Da steht Urs Bihler, einer der drei Mephisti, an der Kante zum Publikum. Er spricht nach vorne und schickt seine Energie doch nach hinten, dorthin, wo Faust einsam verzweifelt.
Faust
9 Minute Lesedauer
Goethes ‹Faust› und das Lebensgeheimnis der fünften Epoche. Morgensterns schöne und rätselhafte Aufforderung aus dem Gedicht ‹Brüder!› wird oft als...
1 Minute Lesedauer
Kaum dass Faust erwacht, fragt er, ruft er nach Helena, dem Urbild des Schönen. Anstatt Mephisto zu folgen und nach dem Herbeizaubern von Helena nun mit weiteren Kunststücken vor dem Kaiser seine Macht zu steigern, gerät er in den Bann des Schönen und lässt alle Gewalt fahren. Es ist die...
1 Minute Lesedauer
Urs von Glenck (vorne) spielt im ‹Faust II› den Kaiser – eine Figur, die dem Teufel misstraut, aber die Umstände treiben sie...
1 Minute Lesedauer
Nach seiner Gesangsausbildung in Leipzig und Basel erhielt der Bariton Marcus Niedermeyr 1998 den Preis des Internationalen Bach-Wettbewerbs in Leipzig....
1 Minute Lesedauer
Nils Frischknecht ist ausgebildeter Schreiner und Meister für Veranstaltungstechnik. Seit nun 30 Jahren arbeitet er am Goetheanum. Er war in der Jugendsektion, im Betriebsdienst, der Tagungskoordination und als technischer Leiter der Bühne tätig.
1 Minute Lesedauer
Dirk Heinrich studierte Schauspiel und Sprachgestaltung am Goetheanum und war anschliessend 17 Jahre lang Mitglied des dortigen Schauspielensembles. Heute arbeitet er als Lehrer an einer Steinerschule und wird nun erstmals wieder seine Tätigkeit als Schauspieler am Goetheanum aufnehmen.
1 Minute Lesedauer
Orell Semmelroggen besucht die 11. Klasse der Rudolf-Steiner-Schule am Jakobsberg in Basel. Im Alter von vier Jahren stand er zum ersten Mal auf der großen Bühne des Goetheanum. Für den ‹Faust 2020› wird er den Valentin, den Marschalk und den Kundschafter spielen.
1 Minute Lesedauer
Über 300 Kommentare, Ausrufe- und Fragezeichen zu allen Szenen der ‹Faust›-Inszenierung hatte Andrea Pfaehler als künstlerische Leiterin an das Kernteam des Projektes verteilt. An einer Klausur bei Bern ging es jetzt darum, zu besprechen, was für 2021 weiter entwickelt, anders gemacht werden soll. Eduardo Torres (Regie Eurythmie), Stefan Hasler (Intendanz),...
1 Minute Lesedauer
Alison Kane schloss ihr Eurythmiestudium 2017 in Kapstadt ab. Es folgten zwei Jahre im Märchenensemble Stuttgart. Nun ist sie Teil des Eurythmie-Faust-Ensembles und wird für den ‹Faust 2020› in verschiedene kleine Rollen schlüpfen.
1 Minute Lesedauer
Gotthard Killian studierte Cello, Komposition und Eurythmie und ist mit seiner musikpädagogischen Tätigkeit international unterwegs. Für den ‹Faust 2020› ist er verantwortlich für die Komposition und die Durchführung der Bühnenmusik mit Ausnahme der Euphorion-Szene.
Letzte Kommentare