Harald Matthes begegnet der Covid-19-Pandemie als Arzt am Krankenbett und als Klinikleiter in politischen Beratungen. Bald jährt sich die erste...
Zeitsymptome
3 Minuten Lesedauer
Der Name des Monats März kommt vom römischen ‹Martius›, dem Monat, der dem Kriegsgott Mars gewidmet war. Jeweils am 23. März wurde im alten Rom die Zeremonie des ‹Tubilustrium› gefeiert, es war der Tag, an dem die Feldzüge vorbereitet wurden.
4 Minuten Lesedauer
Am 3. Advent traf ich im Zug eine nicht mehr ganz junge Frau, die über ihrer roten Wollmütze eine dezente Affenmaske trug, und natürlich den Mund- und Nasenschutz im Gesicht. Sie wirkte nicht aggressiv und meine ethnologische Neugierde gewann die Oberhand. So entwickelte sich ein Gespräch, das ich nicht aufgezeichnet...
Mit der Aufführung dreier Werke von Arvo Pärt wurde am Freitag, 16. Februar, im Berliner Konzerthaus das dreiwöchige Musikfestival ‹Der Klang des Baltikums› eröffnet. Ein Nachklang im Hinblick auf Ostern.
5 Minuten Lesedauer
Immer öfter begegne ich dank dieser Krise unerwartet Menschen. Helles und Dunkles treten spontaner hervor in einem Auf und Ab...
Vor tausend Jahren wurde in China die Papierwährung erfunden. Ist jetzt die chinesische Regierung die erste, die sie wieder abschafft? Nirgends in der Welt sind Pläne zu einer staatlich anerkannten digitalen Währung so weit gediehen wie in China. Das Besondere: Der digitale Yuan soll mit einem Verfallsdatum versehen werden. Geld...
3 Minuten Lesedauer
In ihrem Mut und ihrem beharrlichen Engagement für eine gesunde Erde zeigt Greta Thunberg wie es geht, starre Vorstellungen zu...
Sie hat sich aus der Seele, hat sich zwischen uns Menschen zurückgezogen. Ein innerlich-äusserlicher Rückzug. Ihn zu verstehen, ein Schritt...
Es geht darum, die Lebenskräfte zu stärken, sozial verantwortlich das Miteinander zu entwickeln und zu einer ökologisch neuen Moralität zu finden – auf drei Ebenen ruft die Coronapandemie nach neuem Verhalten. Die Krankheitsverläufe zeigen, dass Covid-19 akut und auch nachhaltig den Organismus schädigen kann. Es ist eine Erkrankung, die nach integrativer Medizin...
3 Minuten Lesedauer
‹Caraba› ist ein Spielfilm, der erzählt, was Bildung werden kann, wenn wir sie außerhalb der Institution Schule denken und anschauen.
Der Atem ist der Lebensnerv eines jeden beseelten Organismus und bei uns Menschen ist er Quell und Ausdruck, mit allem...
Letzte Kommentare