Es war Anfang der 70er-Jahre eine erfolgreiche Krimiserie. Zwei Detektive, wie sie verschiedener nicht sein könnten, lösten ungeklärte Fälle. Der...
Zeitsymptome
2 Minuten Lesedauer
Im 21. Jahrhundert kann Führung nicht mehr die Führung von oben sein. Durch Führung soll das Ich, das Individuellste im...
Angesichts des mutigen Abwehrkampfes gegen die Invasion der russischen Armee fliegen der ukrainischen Seite die Herzen zu. Durch viele Länder – auch durch die anthroposophische Szene – geht eine Welle der Solidarität. Selten in der Geschichte war so klar, wer Täter und Opfer sind. Nur vereinzelt sind Stimmen zu hören, die das Bild nicht...
Sie hat sich aus der Seele, hat sich zwischen uns Menschen zurückgezogen. Ein innerlich-äusserlicher Rückzug. Ihn zu verstehen, ein Schritt...
Während ich schreibe, rollen in der Ukraine die Panzer. Geschütze zielen auf Gebäude, Menschen rennen und fliehen in Angst, Mütter...
So titeln Michaela Glöckler und Andreas Neider ihr viertes Buch zur Pandemie und haben darin Artikel von sieben Autorinnen und Autoren zu den Perspektiven in und aus der Corona-Krise gesammelt. Es gehe jetzt darum, die Stimmen der Impfbefürworter und der Skeptiker wie zwei Stimmen einer Melodie zusammenzuführen. Die sieben Schreibenden...
Gerald Häfner über den Krieg in der Ukraine Mit Erschütterung und Abscheu äußerte sich der Leiter der sozialwissenschaftlichen Sektion am...
Im Osten Europas sind Stiefelgeräusche zu hören. Müssen wir uns vor einem Krieg fürchten? Wie ist die Situation zu verstehen?...
4 Minuten Lesedauer
Götz W. Werner, geboren am 5. Februar 1944 in Heidelberg, gründete Europas größten Drogeriemarkt, leitete ein Uni-Institut für Unternehmertum, stritt für ein bedingungsloses Grundeinkommen und begeisterte sich für Rudolf Steiners ‹Philosophie der Freiheit›. Am 8. Februar 2022 ist er im Alter von 78 Jahren in Stuttgart gestorben. Eine persönlich-überpersönliche Würdigung....
Fünf Frauen, die mit ihrem Lebenswerk die Geschichte der USA prägten, werden ab 2022 den Vierteldollar prägen. Die erste unter ihnen ist...
In einer Krise zeigen sich ökologische oder soziale Probleme im Brennglas, werden schwelende kalte Konflikte zu heißen – eine Dramatik, die die...
Letzte Kommentare