Rhythmische Vorgänge können als Schwingungsphänomene aufgefasst werden, wie sie auch physikalisch etwa am Beispiel mechanischer Schwingungen beschrieben sind. Darüber hinaus...
«Wer ist der da oben?», fragen Besucher und Besucherinnen und deuten auf das kleine geflügelte Wesen, das Rudolf Steiner zuletzt an die Spitze seiner Holzplastik gefügt hat. Über all dem dramatischen Geschehen thront der Flügelmann und gibt der neun Meter hohen Skulptur die Balance. Ich zeige zuerst auf Luzifer: «Diese...
Dreimal ist im ‹Faust› der Himmel: am Anfang, wenn Gott und Mephisto die Seele Fausts verhandeln, am Ende, wenn Faust hinaufsteigt und in der Mitte, wenn Gretchen die Himmlischen im Kerker zu sich ruft. Es ist der Weg vom väterlichen, ordnenden Himmel zum gütigen, weiblichen Grund, die Erde, Mater, wird...
Der Weg zum Denken und ‹Sehen› des Herzens geht durch das Opfern von allem Gewohnten, aller Vergangenheitselemente – diese dürfen nur zu freien, improvisierenden Fähigkeiten umgewandelt weiterleben. Und sie müssen geopfert werden in und durch das lebendige Denken, das seine Quelle im wahren, immer intuitiven Fühlen hat. Die meisten automatisch,...
Wir werden eingetauchtund mit den Wassern der Sintflut gewaschenWir werden durchnässtbis auf die HerzhautDer Wunsch nach der Landschaftdiesseits der Tränengrenzetaugt...
Letzte Kommentare