1 Minute Lesedauer
Der Verein Kultursaat und die Firma Bingenheimer Saatgut wurden Mitte August mit dem Wissenschaftspreis des diesjährigen Organic Farming Innovation Award...
Wie vor einigen Tagen veröffentlicht, wird die Initiative Camphill Community Trust in Botswana dieses Jahr mit dem UNESCO-Japan Prize ausgezeichnet wird.
Hannah von der Gathen ist Waldorferzieherin, machte aber in den letzten sieben Jahren das Muttersein zu ihrer Berufung. Aus dem Alltag mit ihren drei Kindern wuchs ein Schatz an Fragen, Liedern, Fingerspielen und Bastelideen, den sie über Youtube teilt.
«Wir erleben uns als ein Wesen, das nicht erst jetzt seine Existenz begann, sondern Erfahrungen in früheren Kulturen gesammelt hat und nach Selbsterkenntnis und Identitätsbildung strebt.»
Was ist das innere Suchen des Menschseins? Diese Frage kam immer wieder zur Sprache während der Tagung ‹Mysteriendramen weltweit› am Goetheanum, wo sich 250 Teilnehmende gegenseitig Szenen aus den Dramen vorgespielt haben.
Irmela Kreidler betreut die Abonnenten des ‹Goetheanums› seit August 2017.
Saatgut ist die zu Substanz gewordene Möglichkeit, vielfältiges Leben zu entfalten. Nimmt der Mensch es in Kultur, kann er diese Möglichkeiten züchterisch beeinflussen – ausschließlich für seine Zwecke oder um für alle Lebewesen heilsame Bedingungen zu fördern.
Er wird jetzt 86 Jahre alt, zögert aber keine Sekunde, tief in die Hocke zu gehen, um gebückt in dem Modell des Ersten Goetheanum einen Eindruck vom Saal zu bekommen.
Der Studiengang ‹Orpheus Musiktherapie› wurde 1997 gegründet und bietet eine berufsbegleitende Musiktherapie-Ausbildung an.
Der Vorstand am Goetheanum (Constanza Kaliks, Joan Sleigh, Matthias Girke, Justus Wittich) möchte sich erweitern und bittet die Generalversammlung im April, Ueli Hurter für das Gremium zu bestätigen.
Letzte Kommentare