Im Notfall darf und muss der Staat die Rechte der Gemeinschaft über die des Einzelnen stellen. Doch was ist ein Notfall? Die staatlichen Regelungen nach dem maximalen Fall der Pandemie auszurichten und Daten mehr zuzubilligen als sie sind, erzeugt neue Gefährdungen und greift die Idee der freien Gesellschaft an.
Aufsätze
Es gibt ein Wort, welches letztes Jahr ‹erfunden› wurde: Ambiguitätstoleranz. Es bedeutet, dass man mit etwas lebt, was nicht geklärt, was ‹ambiguous› ist, zwei Seiten hat und bei dem man nicht weiß, auf was es hinausläuft – gut oder schlecht, frei oder gefangen, unmenschlich oder um so vieles menschlicher?
Die anthroposophische Misteltherapie bei Krebspatienten feiert außerordentliche Erfolge. Deshalb stellt sich die Frage nach dem Wesen der Mistelpflanze, ihrer Verwandlung zum Heilmittel und ihrem Zusammenhang mit der Krebserkrankung.
Die Corona-Pandemie kommt nicht aus heiterem Himmel. Sie lässt sich als Antwort der Natur auf mangelnde ökologische Einsicht der modernen...
19 Minute Lesedauer
Eine Gruppe Menschen, zum Teil Mitarbeitende des Goetheanum, versenkt sich seit etwa 14 Jahren jede Woche in ein und denselben Landschaftsausblick. Was bedeutet und bewirkt solch eine Treue im Lesen des Buchs der Natur für die Seele und die Natur? Das Gespräch führte Wolfgang Held.
«Marx würde sagen: Wenn nach mir einer kommt, der etwas Neues bringt, und er heißt nicht Marx, sondern Steiner, dann haltet euch an den lebendigen Geist und nicht an die alten Knochen.»
9 Minute Lesedauer
20 Jahre dauert der Krieg der westlichen Allierten mit den Taliban in Afghanistan an. Nicht nur ist er in eine...
8 Minute Lesedauer
Identität und Identitätspolitik sind Schlüsselbegriffe. Viele Menschen fühlen sich heute in ihrer Identität bedroht, durch Globalisierung, als Migrantin oder als...
10 Minute Lesedauer
Ratlos und mit vielen Fragen blickt man derzeit auf das weltweite Pandemiegeschehen. Worum handelt es sich hier? Cornelie Unger-Leistner hat mit Philosophieprofessor Harald Schwaetzer gesprochen. Gibt es eine Möglichkeit, positiv mit diesen Herausforderungen umzugehen?
9 Minute Lesedauer
Zu Lebzeiten Rudolf Steiners nicht veröffentlicht und mit dem Untertitel ‹ein Fragment› versehen, gehört das Werk ‹Anthroposophie. Ein Fragment›, bezogen auf den darin enthaltenen revolutionären Ansatz des Menschenverständnisses, zu den noch unentdeckten Schätzen der Geisteswissenschaft.
6 Minute Lesedauer
Philipp Reubke arbeitet in der Leitung der Pädagogischen Sektion. Das freie Spiel ist für ihn nicht nur ein Entwicklungsraum der...
Letzte Kommentare