5 Minute Lesedauer
Ein Gespräch mit Jens Heisterkamp, Chefredakteur von ‹Info3›, über seinen Dialog mit dem Islamwissenschaftler Abdullah Takim. Die Fragen stellte Wolfgang Held.
Ein Gespräch mit Jens Heisterkamp, Chefredakteur von ‹Info3›, über seinen Dialog mit dem Islamwissenschaftler Abdullah Takim. Die Fragen stellte Wolfgang Held.
Der Studiengang ‹Orpheus Musiktherapie› wurde 1997 gegründet und bietet eine berufsbegleitende Musiktherapie-Ausbildung an.
Leserbrief zum Interview mit Jost Schieren ‹Die Anthroposophie und ihre Kritiker›, Goetheanum Nr. 48, 29.11.2019
In der Weihnachtstagung 2019 am Goetheanum geht es um die geistigen Kräfte der Sternenwelt im Leben des Menschen und der Gemeinschaftsbildung.
Sieben Wandelsterne in zwölf Sternbildern, wie die sieben Töne in den zwölf Tonarten. Die Töne, die Planeten zeigen, was gemeint, was zu sagen ist; die Tonart, das Tierkreisbild spannen das Feld, aus dem gesprochen wird.
1619 veröffentlichte Johannes Kepler sein Hauptwerk über den Gang der Gestirne. Darin verwirklicht er seinen Jugendtraum, eine Gesetzmäßigkeit der planetarischen Bewegung zu beschreiben. Die Entdeckung schlägt die Brücke von der antiken Sternenweisheit zur modernen Himmelsmechanik.
Ach, könnte nur dein Herz zu einer Krippe werden,
Gott würde noch einmal ein Kind auf dieser Erden.
Julia Strahl leitet die Kostümabteilung der Goetheanum-Bühne. Diese kümmert sich mit Schneiderei, hauseigener Färberei, der Eurythmiegarderobe, der Schauspielgarderobe und der Fundusverwaltung um die Pflege und Herstellung der Kostüme für die vielseitigen Produktionen.
In einer Zeit, in der zunehmend die Sorge um das Ökosystem und das Klima der Erde in der öffentlichen Diskussion steht, möchte die Initiative Musik für die Erde künstlerisch der Frage nach dem inneren Zusammenhang von Mensch und Erde Raum geben.
Das Buch ‹Julius Knierim – Quellort muss immer die Kunst bleiben› (Edition Zwischentöne) von Gerhard Beilharz ist zum einen eine Biografie und zum anderen eine offene Liebeserklärung an die Leier. Eine Rezension.
Andrea Stückert ist seit 1991 Musik- und Gesangstherapeutin und seit 2008 Dozentin in der Weiterbildung für Gesangstherapie von Thomas Adam im Ruhrgebiet. Ab Februar 2020 findet gemeinsam mit Andrea Boss-Münchberger in der Organisation ein neuer Kurs für Gesangstherapie in München statt.
Letzte Kommentare