Anlässlich der Landwirtschaftlichen Tagung am Goetheanum (7.– 10. Februar) besprachen die Mitglieder des International Biodynamic Council die weltweite aufstrebende biodynamische Bewegung.
Landwirtschaft
1 Minute Lesedauer
Wer schützt den Boden am besten? Die Zusammenfassung von 100 Studien gibt die Antwort: biologisch-dynamischer Landbau! Die aktuelle Metaanalyse ‹Impact...
1 Minute Lesedauer
Wer bis in das kleine Industriegebiet von Méjannes-lès-Alès im Departement Gard (Frankreich) vordringt, findet die großen modernen Holzhallen eines der französischen Juwelen des biologischen Gewürz- und Kräutersektors. Jedes Jahr bereiten und verpacken dort die 110 Mitarbeitenden von Arcadie mehr als 6 Millionen Gewürz- und Kräuter-Fläschchen sowie 1,8 Millionen Kräuterteebeutel für...
Am 13. Juni kommen in der Schweiz zwei Volksinitiativen zur Abstimmung, die sich für einen ökologischen Wandel der Landwirtschaft einsetzen...
1 Minute Lesedauer
Die reife Pflanze ist für den menschlichen Organismus Vorbild – daher nähren vor allem reife Früchte.
1 Minute Lesedauer
Kurz vor der Rückkehr auf den Hof Untere Tüfleten wurde auf dem Goetheanum-Gelände noch das Kalb Viktor geboren.
1 Minute Lesedauer
Was früher unter Lebenskraft, Vitalität und Widerstandskraft lief, das fällt heute unter den Begriff der Resilienz. Lin Bauze, Mitarbeitende der...
1 Minute Lesedauer
«Die Natur muss im Zentrum stehen. Das ist nicht nur wichtig für zukünftige Generationen, sondern auch für die heutige», so...
1 Minute Lesedauer
Der Einsatz des Insektizids Spinosad ist für Demeter-Produzierende in der Schweiz ab dem 1. Januar 2022 untersagt. Spinosad ist ein Insektizid, das gegen verschiedene Arten von Fruchtfliegen und Raupen eingesetzt wird. Auch der Kartoffelkäfer wird damit bekämpft. Spinosad fällt unter die Rubrik Kontaktgifte. Das bedeutet: Alle Insekten, die mit dem...
3 Minute Lesedauer
Ronja Eis ist Studentin für Internationale Beziehungen in London und arbeitet an dem Projekt der Jugendsektion zur jugendgeführten Erforschung der...
Die Goetheanum-Gärtnerei bietet in Zusammenarbeit mit der Akademie für Anthroposophische Pädagogik (AFAP) seit acht Jahren ein sogenanntes Modul zur Qualifizierung zum Gartenbaulehrer an.
Letzte Kommentare