Sie hat sich aus der Seele, hat sich zwischen uns Menschen zurückgezogen. Ein innerlich-äusserlicher Rückzug. Ihn zu verstehen, ein Schritt...
Mathematik-Astronomie
10 Minute Lesedauer
Der Kosmos wirkt nicht, er lädt ein, er erwartet. Diese Erwartung offenbart sich in einem Himmelsschauspiel in drei Akten: der...
1 Minute Lesedauer
2025 erreichen die Sonnenflecken nach 2014 wieder ihre größte Ausdehnung. Erstmals waren es vermutlich chinesische Astronomen, denen an der untergehenden Sonne diese rätselhaften Verdunklungen auffielen. Für die Menschen der Antike muss es ein Schock gewesen sein, dass das zentrale Gestirn, Symbol für Liebe und Weisheit, Verunreinigungen besitzen sollte. Alle elf...
1 Minute Lesedauer
Das Geistige im Menschen zum Geistigen im Kosmos zu führen, ist Credo der Anthroposophie. Das heißt für die anthroposophische Astronomie,...
1 Minute Lesedauer
Das Spiegelungsgesetz lehrt uns, dass die neue Sternenweisheit unserer Epoche – als Spiegelung der dritten Epoche – wieder mit einer...
4 Minute Lesedauer
Jetzt im Sommer scheinen die Sterne verschwunden, denn es dauert beinahe bis Mitternacht, bis es für die Lichter der Nacht dunkel genug ist. Mit dem Eintritt der vollkommenen Dunkelheit, tauchen am südöstlichen Horizont dann zwei helle Lichter auf. Es sind Saturn und Jupiter. Man erinnert sich beim Anblick vielleicht an...
1 Minute Lesedauer
Zählen ist ein alltäglicher, aber bedeutender Vorgang. Zählen kann man nicht ohne Zahlen. Jedes Kind weiß, was eine Zahl ist,...
1 Minute Lesedauer
Bei diesem Vortrag hatte ich geschwitzt wie bei keinem anderen. Im Naturhistorischen Museum Basel gab es eine Veranstaltungsreihe zur Astronomie...
Es zählt zu einer der wichtigsten Entdeckungen in der Anthroposophie, dass die menschliche Denkwelt eine aus der Pflanzenwelt erhobene Lebenswelt ist. Genauer: die zwei Welten verfügen über die gemeinsame Substanz, das Ätherische, allerdings auf verschiedenen Ichstufen. Die Pflanze könne denken, so Rudolf Steiner, aber ihr Denken und ihr Wachsen seien...
Der Philosoph Byung-Chul Han schreibt in seinem Buch ‹Duft der Zeit› über die Schönheit. Man erlebe sie nicht direkt, nicht...
Es gibt nichts, was ich mit größerer Genauigkeit zu erforschen und so sehr zu wissen verlangte als dies: Kann ich...
Letzte Kommentare