Zuschrift
1 Minute Lesedauer
Zum Artikel von Pieter van der Ree ‹Kunstschaffen in Zeiten von Corona›, ‹Goetheanum› 43, 23.10.2020. Wir möchten die Aussage bezüglich...
Leserbrief zum Artikel von Helmut Kiene ‹Corona-Zahlen und Perspektiven› in ‹Goetheanum›, Nr. 41, 9. Oktober 2020. Helmut Kiene gibt einige Rahmendaten zur Groborientierung in der Corona-Diskussion. Wenn er im zweiten Absatz die Mortalitätszahlen jenseits des deutschsprachigen Horizonts als teilweise sehr hoch einschätzt, illustriert er gerade, wie Zahlen falsches ‹Wissen› vorspiegeln...
Zuschrift von Hartmut Werner und Anwort von Wolfgang Held. […] die Gedankenverbindung Komet–Initiative ist reizvoll, aber in Ihrem Text stört...
‹Reichsbürger› und andere rechte Gruppierungen haben die Berliner Großdemonstration gegen die Corona-Maßnahmen am 29. August 2020 für ihre Zwecke zu nutzen versucht – und dafür viel Raum in den Medien bekommen, die der Corona-Protestbewegung insgesamt eine Verbindung nach Rechtsaußen unterstellen. An Bekenntnissen zur Spiritualität, die in der Protestbewegung immer wieder...
4 Minute Lesedauer
Leserbrief zu Ueli Hurters Artikel ‹Das Tier in uns, unter uns, über uns›, ‹Goetheanum› 24/2020 und Ueli Hurters Antwort. Den...
5 Minute Lesedauer
Zuschrift zu Michael Esfeld: Coronanotstand. Der Missbrauch der Wissenschaft, im ‹Goetheanum› 23/2020. In mehreren kürzlich im ‹Goetheanum› erschienenen Publikationen wurde...
4 Minute Lesedauer
Leserbrief von Gabriele Bucher zu ‹Liebt das Böse gut!› und Antwort von der Redaktion.
Leserbrief von Nikolaus Johannes Heidorn zu den Corona-Artikeln im ‹Goetheanum› von März/April 2020.
1 Minute Lesedauer
Leserbrief zum Interview mit Jost Schieren ‹Die Anthroposophie und ihre Kritiker›, Goetheanum Nr. 48, 29.11.2019
Letzte Kommentare