Das evangelische Hilfswerk Brot für die Welt veröffentlichte vergangene Woche den Atlas der Zivilgesellschaft. Das Buch dokumentiert, in welchen Ländern...
Was es so schwer macht, die Anthroposophie in wenigen Worten zu beschreiben, ist, dass wir sie weder als eine besondere Art der Wissenschaft erklären können noch als Religion und auch nicht als Kunst. Sie hat von allem etwas und ist doch keines im Besonderen. Wer zu erklären versucht, was Biologie...
500 000 Menschen haben Caroline Kube auf ihre Finger geschaut, wenn sie zeigt, wie man einen Topflappen mit Waffelmuster häkelt. Wie das Garn zwischen Daumen und Zeigefinger läuft, das hat diese halbe Million Menschen von ferne und zugleich aus nächster Nähe verfolgt und gelernt. Fast 50 Millionen Menschen lauschten Tim...
Wir wollen hier nicht erst in eine schwerfällige publizistische Definition des Krieges hineinsteigen, sondern uns an das Element desselben halten, an den Zweikampf. Der Krieg ist nichts als ein erweiterter Zweikampf. Wollen wir uns die Unzahl der einzelnen Zweikämpfe, aus denen er besteht, als Einheit denken, so tun wir besser,...
Letzte Kommentare