Mitte März beginnt die Metallbaufirma Schlumpf damit, das nördliche Terrassentor des Goetheanum instandzusetzen. Die Eisenverbindungen sind durchgerostet. Die schwarzen markanten...
Seit einem Vierteljahr ist die Website goetheanum.tv online. Jonas Lismont informierte in der Mitarbeiterschaft über den Stand: 10 000 Stunden Vorträge und Online-Gespräche wurden über dieses Medium angeschaut. 3000 Zuschauende haben sich ein Online-Konto eingerichtet. Der E-Mail-Verteiler geht an 7000 deutschsprachige Interessierte. Die Videos werden Englisch, Französisch und Spanisch untertitelt....
Constanza Kaliks begrüßte zuerst auf Spanisch all jene, die zur Eröffnung der neuen Studienräume für die Allgemeine Anthroposophische Sektion im Haus Maryon gekommen waren. Kleinere Gruppen, die Anthroposophie studieren, können sich hier treffen und auch kleine Veranstaltungen seien möglich. Ein Spender für die Gesamtausgabe Rudolf Steiners wird noch gesucht. Nicolas...
Ein Blick zurück, was unter den Corona-Bedingungen an Veranstaltungen zum Jahreswechsel möglich war: ‹2G› lautete die Einschränkung. Das Weihnachtsspiel und...
Zehn Jahre hat Florian Osswald die Pädagogische Sektion mitgeleitet. Ursprünglich hatte er Verfahrensingenieur studiert, war dann Heilpädagoge in der Camphill-Bewegung,...
Elf Skizzen von Mitarbeitenden am Goetheanum aus 2021 für 2022. Gerald Häfner Füreinander und für das Leben Am Anfang dieser Pandemie haben viele auf Balkonen musiziert oder haben den Ärzten, Ärztinnen und Pflegekräften applaudiert. Da wussten wir noch wenig, aber die Stimmung war: Wir halten zusammen. Heute wissen wir viel,...
Die Goetheanumleitung wendet sich zum Jahreswechsel an die Mitglieder der Anthroposophischen Gesellschaft und wirbt für Verständnis, dass das Goetheanum weiterhin...
Letzte Kommentare