Im Chinesischen verwendet man schriftlich ‹感(gǎn)谢(xiè)› oder umgangssprachlich ‹谢(xiè)谢›, um Dank zu äußern. ‹感(gǎn)› bedeutet ‹fühlen› und sein Unterteil ‹心›...
China
Seit 2020 hat sich die Demeter China Association (DCA) dafür eingesetzt, dass die biologisch-dynamische Landwirtschaft lokal entwickelt wird. Dafür hat...
1 Minute Lesedauer
Amerigo Sivelli aus Italien lebt seit zehn Jahren in China und organisiert Studienreisen nach Europa. Ein Thema begegnete mir in China immer wieder. Freunde dort sagen öfter, sie müssen so hart arbeiten, weil sie keine Sicherheit haben. Ein Sinn für Sicherheit kommt vielleicht auch aus unserer Verbindung zur Vergangenheit. Was...
Die Eurythmieausbildung Eurythmy Järna–China findet zwischen Schweden und China statt. Nach dem Ausbruch des Covid-19-Virus in China wurde diese Ausbildung unterbrochen. Wir sprachen mit der Dozentin der diesjährigen Absolventinnen, Coralee Frederickson, über das Finden neuer Chancen und Wege in der Not.
1 Minute Lesedauer
Seit 2006 entwickelt sich in China mit Unterstützung eines schwedischen Geschäftsmanns und Experten aus Indien und der Schweiz eine lebendige Ausbildungsstruktur für biologisch-dynamische Landwirtschaft.
1 Minute Lesedauer
Dass in China nicht nur die alte Tradition, sondern auch die moderne Kunst geschätzt wird, belegt schon der Kunstbezirk 798 in Peking, der zu einem bedeutenden Schauplatz der Gegenwartskunst geworden ist.
1 Minute Lesedauer
In den letzten 14 Jahren sind in China 370 Waldorfkindergärten und 80 Waldorfschulen gegründet worden. Das klingt nach viel. Verglichen mit der Größe des Landes ist es ein geringer Anteil.
1 Minute Lesedauer
Der Ehrenpräsident von Demeter International, ehemalige Gärtner und Ausbilder für biodynamischen Landbau in Järna, Thomas Lüthi, hat eine besondere Beziehung zu Demeter in China seit der Sonnenfinsternis 2009, die er dort erlebte, als er um einen Vortrag zur Landwirtschaft gebeten wurde.
1 Minute Lesedauer
In den letzten Jahren hat sich die Eurythmie stark in China entwickelt, obwohl der Ausdruck künstlerischer Eurythmie noch nicht ganz sichtbar geworden ist. Er ist aber bereit, öffentlich aufzublühen, erzählt Danyu Zhong, Lehrerin und Eurythmie-Studentin.
Das chinesische Publikum lernt die Eurythmie zunehmend kennen und europäische Eurythmisten lernen, Chinesisch zu eurythmisieren.
Letzte Kommentare