2 Minute Lesedauer
Weil sich Menschen für etwas interessieren, was es noch nicht gibt, weil sie Mangel erleben und darüber sprechen, weil sie...
Von 13. bis 16. September befassten sich am Goetheanum über 800 in der Anthroposophischen Medizin Tätige mit therapeutischen Aspekten des Lichts.
Die Entwicklung des ersten Goetheanumbaues und die der Eurythmie stehen sich laut Rudolf Steiner gegenseitig Pate. Also, so folgert Kaspar Zett, verantwortlich in der Heileurythmieausbildung, lassen sich eurythmische Elemente im Goetheanumbau entdecken und für die therapeutische Praxis nutzen.
Die Ärzte Johannes Weinzirl und Philipp Busche haben in den letzten Monaten zwei Webinare und Livestreams durchgeführt. Bei solcher Fortbildung ist man naturgemäß nicht am gleichen Ort – was heißt das?
Letzte Kommentare