Dieses Jahr arbeitet Nathaniel Williams eng mit dem Team der Jugendsektion zusammen. Er bereitet sich darauf vor, ab 2023 die...
Gespräch
4 Minute Lesedauer
Finnland will nach dem Angriffskrieg von Russland in der Ukraine nun schnell in die Nato. Wie konnte sich das Klima...
Mehrmals wegen der Pandemie verschoben, nun ist es so weit: Vom 15. bis 18. Juni 2022 findet am Goetheanum der internationale und interdisziplinäre Kleinkindkongress statt. Dem Thema ‹Die Würde des Kindes› ist aus der Kinderseele die Aussage «Ich fühle mich in deinen Augen gut» zugefügt. So wird deutlich, dass es...
6 Minute Lesedauer
Wenn Rachel Carson mit ihrem Buch ‹Stummer Frühling› die ‹Mutter der Ökologie› ist, dann gehört Thea Maria Carlson wohl zu...
In der Reihe ‹Eurythmie im Gespräch› unterhielten sich Andrea Pfaehler und Hendrik Levengard, Schauspiel und Regie, sowie Martja Brandsma, Eurythmie,...
4 Minute Lesedauer
Adrien Jutard, freischaffender Künstler und Grafiker des ‹Goetheanum›, besuchte 2014 mit einer Delegation von Kunstschaffenden die Ausstellung ‹Manifesta 10› in der Ermitage in St. Petersburg. Zu sehen waren Fotografien von den Protesten auf dem Maidan-Platz in Kiew und eine Installation von Thomas Hirschhorn. Kunst nimmt die Wirklichkeit vorweg, holt die...
Gerald Häfner, Leiter der Sektion für Sozialwissenschaften, führte ein Zoom-Gespräch mit Andrej Ziltsov, Priester der Christengemeinschaft, der in Odessa lebt....
9 Minute Lesedauer
Ein Gespräch mit fünf Kunsttherapeutinnen. Wolfgang Held Ihr arbeitet als Kunsttherapeutinnen und unter Corona-Bedingungen musstet auch ihr eure Therapien in ein...
2 Minute Lesedauer
Im 21. Jahrhundert kann Führung nicht mehr die Führung von oben sein. Durch Führung soll das Ich, das Individuellste im Menschen, erwachen und sich schulen. Der Autor Jordan Walker sprach mit Joan Sleigh, ehemals Vorstandsmitglied am Goetheanum, über die Selbstführung im Führen und das beziehungsbasierte Lernen heute. Jordan Walker Es ist...
Tichaenzana Koke und Trymore Munyori arbeiten in Kufunda in Simbabwe in der Initiative für biodynamische Landwirtschaft. Das Dorf und umliegende...
Jessica Hutchings ist Halb-Māori, Mitbegründerin von Hua Parakore und biodynamische Gärtnerin. Sie bringt die Werte der Māori und der Biodynamik...
Letzte Kommentare