‹Evolving Science› hieß die Tagung der Naturwissenschaftlichen Sektion, die zugleich Feier des hundertjährigen Bestehens des Forschungsinstitutes der Sektion war. Günther...
In der Methodik der Biografiearbeit liegen interessante Ansätze verborgen. Mathias Wais arbeitet schon lange mit Klienten und Klientinnen und ihren Biografien. Er stellt seine Arbeitsweise hier im Zusammenhang mit der Frage nach der Methode der Anthroposophie dar. Die Grundannahme der akademischen Psychologie, dass naturwissenschaftliche Forschungs- und Erkenntnismethoden auf die Psyche...
Der Königsweg zur Anthroposophie ist die Phänomenologie. Wenn man sich aus der Perspektive der Philosophie der Anthroposophie Rudolf Steiners nähern...
Soll die Anthroposophie ihre Forschung potenziell weiterentwickeln, dann stellt sich die Frage nach den Forschungsmitteln. Wie wird das Geistige in der Welt wissenschaftsgerecht erforscht? Zvi Szir ist Künstler und Denker, hat 23 Jahre die neue Kunstschule in Basel mitgeleitet und zusammen mit Studierenden diese Fragen erforscht. Bild und Sinn, Wahrnehmung...
Seit der Antike bezeichnen sich bestimmte Denker als ‹Skeptiker›. In der Entstehung des modernen Wissenschaftsbegriffs spielt die Skepsis eine zentrale...
Mario Betti hat seit Langem ein großes Thema in sein Leben integriert: die zwölf Wege, auf die Welt zu schauen. Für die Frage nach der Methode der Anthroposophie geht er von einer Perspektive aus, die eine Art Torbogen zu den Weiten, Tiefen und Höhen der Anthroposophie bildet. In dem Buch...
Der erste Stipendiat des Graduiertenkollegs Waldorfpädagogik der Alanus-Hochschule hat seine Dissertation abgeschlossen und erfolgreich verteidigt. Das 2015 gegründete und breit...
Letzte Kommentare