1 Minute Lesedauer
Die Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland hat ihr Thema gewählt wegen des aktuellen Zeitgeschehens und der zunehmenden Fragen nach einem ehrlichen...
In der Nähe der glänzenden Gebäude der europäischen Institutionen fand vom 23. bis 25. August die zehnte Tagung ‹Die Seele Europas› in Brüssel statt. Nach drei dichten Tagen, vielfältigen Beiträgen und Gesprächen stand fest: Europa steht an der Wegscheide. Freie Reflexionen, die von dieser Tagung angestoßen worden sind.
Mit ihrem neuen Lehrstuhl für Medienpädagogik will die Freie Hochschule Stuttgart – Seminar für Waldorfpädagogik dieses gesellschaftliche Thema in die Ausbildung von Lehrenden bringen.
«Nach bisherigen Erkenntnissen kann man zusammenfassend sagen», so fängt ein Text an, der in den sozialen Medien die große Runde macht.
Am 10. Dezember setzt Marianne Schubert ihre Betrachtungen zu Originalwerken Rudolf Steiners fort. Wenn die Empfindung in die Wahrnehmung gehoben wird, beginnt man das Bild ‹abzutasten› und lässt es gestaltend auf die eigene Seele wirken.
äpfel haben keime
die in einem haus wohnen, gut geschützt …
Was an Natur ganz im Menschen aufgegangen und erlöst ist, das kann verschwinden. Ist die Wildnis also wirklich ‹erledigt›? Stephan Stockmar schaut, wo die Kunst diese Frage zu beantworten sucht.
Die Weihnachtstagung ‹Dem Wesen Anthroposophie begegnen› von 27. bis 31. Dezember widmet sich der Grundsteinmeditation. Am 29. Dezember hat das neue Goetheanum-Eurythmie-Ensemble Premiere seines ersten Programms.
Letzte Kommentare