Parallel zu den Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der Anthroposophischen Medizin brachten die Verantwortlichen der Medizinischen Sektion ein großes Filmporträt über...
Elf Skizzen von Mitarbeitenden am Goetheanum aus 2021 für 2022. Gerald Häfner Füreinander und für das Leben Am Anfang dieser...
Albert Steffen ist ein Dichter, der voll und ganz den geisteswissenschaftlichen Erkenntnisweg für sein künstlerisches Schaffen nutzt. Das Buch von...
1 Minute Lesedauer
Auf Jahrestischen, in Weihnachtskrippen oder kleinen Bauernhöfen: Die Holzfiguren der Firma Margarete Ostheimer haben Generationen von Kindern begleitet. Gespräch mit Sibylle Engstrom, Geschäftsführerin des Unternehmens und des Online-Portals für Eltern spielundzukunft.de.
24 Minute Lesedauer
Wie viele Bilder haben wir mittlerweile von im Meer rotierenden Plastiktüten oder gar den Müllinseln, die auf hoher See treiben, gesehen? Wasser und Plastik – der größtmögliche Gegensatz von Lebendigem und Totem – stellen sich in dieser Ausgabe gegenüber.
Die Zahl der an der Waldorfkindergartenpädagogik interessierten Menschen in der Türkei nimmt zu. Im vergangenen September entstand zum Beispiel im Istanbuler Stadtteil Besiktas ein neuer Waldorfkindergarten, der gleich 40 Kinder aufnahm.
Der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) bestätigt seine Haltung zu Pandemiemaßnahmen und Schutzimpfung und wendet sich gegen die Stigmatisierung als...
Nach der Gründung des Thomastik-Weidler-Orchesters im April 2017 stellte ich fest, dass der Impuls des anthroposophischen Baus von Streichinstrumenten mit wenigen Ausnahmen in einen Dornröschenschlaf versunken ist.
Was sich erst mit Masken zeigt. Der letzte Tag im Juli 2020, ein Freitag. Meine Fahrkarte prognostizierte 7,02 Stunden Fahrzeit,...
Wenn ich etwas tun will, muss ich mich entschließen können. Der Entschluss begründet die Tat. Doch wie bildet sich ein Entschluss?
1 Minute Lesedauer
Wenn früher ein neuer Woody Allen in die Kinos kam, war es für meine Freunde und mich selbstverständlich, hinzugehen. Sicher, die Filme hatten unterschiedliche Qualität, jeder hatte seinen Favoriten, aber es gab eben stets diese unvergleichlichen Ingredienzen, die wir so liebten und in denen wir uns wiedererkannten.
Letzte Kommentare