1 Minute Lesedauer
Am 11. Februar eröffnet im Sensorium die neue themenbezogene Jahresausstellung. Sie lädt zum Experimentieren mit Spektren, Spiegeln und spannenden Erfindungen...
Am 16. Mai feiert die UNESCO zum ersten Mal den Internationalen Tag des Lichtes. Eine norwegische Initiative nimmt das zum Anlass, den Dialog zwischen naturwissenschaftlicher und anthroposophischer Lichtforschung in die Öffentlichkeit zu bringen.
Die Vereinigung ‹Mira Entwicklungsbegleiter› hatte auf dem Demeterhof Dannwisch bei Hamburg zu einem Seminar über den Doppelgänger in Mensch und Institution eingeladen. ‹Schattenseminar›, so der kurze Titel.
50 Jahre nach dem Prager Frühling haben internationale Akteure der Waldorfschulbewegung in Prag der tschechischen Öffentlichkeit Anfang Mai ihr Kernanliegen, ‹dem Menschen verpflichtet›, vorgestellt.
Das Meer kommt, das Meer geht. Täglich. Alle sechs Stunden und ein paar Minuten mehr, wodurch sich Ebbe und Flut täglich zeitlich verschieben.
Die Medizinische Sektion und die Internationale Vereinigung Anthroposophischer Ärztegesellschaften haben eine Stellungnahme zum Impfen veröffentlicht.
Letzte Kommentare