4 Minute Lesedauer
Jede von Menschen geschaffene Organisation hat Ursprung, Zweck und Ziel. Das Buch beschreibt diese Bewegungen für die Camphill-Organisation.
Jede von Menschen geschaffene Organisation hat Ursprung, Zweck und Ziel. Das Buch beschreibt diese Bewegungen für die Camphill-Organisation.
Das Goetheanum hat den digitalen PR-Award in der Kategorie ‹Bester NGO-Newsroom› im deutschsprachigen Raum gewonnen.
Robotik und Automatisierung könnten fast die Hälfte der Arbeitsplätze in der Welt bedrohen. Diese soziale Herausforderung, die sehr früh von Rudolf Steiner in der Dreigliederungsidee thematisiert wurde, ist auch Thema der zwischen 1937 und 1942 entstandenen Oper ‹Dein Reich komme› von Alois Hába.
Am 28. April führten das Barockorchester L’arpa festante und der Studienchor Leimental unter Leitung von Sebastian Goll ‹Die Schöpfung› von Joseph Haydn auf.
Am 22. Mai fand das zweite Gespräch zur Inszenierung von Goethes ‹Faust 1 und 2› 2020 am Goetheanum statt.
«Nachdem wir uns zwanzig Jahre in der Welt geschenkt haben, machen wir jetzt den mutigen Schritt, ein kostenpflichtiges Abo-Magazin zu werden.» So eröffnete Maria Kafitz, Verlag Freies Geistesleben und Zeitschrift, ihren Bericht über ‹a-tempo›.
Ein Kommentar zum Buch ‹Der neue Kain› von Thomas Meyer. Bereits im Titel wird ein alter, aber zentraler Aspekt der menschlichen Wirklichkeit angesprochen. In einer Lesart der Geschichte von Kain und Abel aus dem alten Testament, können die Brüder für zwei Aspekte jeder menschlichen Natur stehen.
Seit April erscheinen die Beiträge der Zeitschrift ‹Elemente der Naturwissenschaft› auch online.
Letzte Kommentare