Lachen ist eine Erfahrung des Geistes, und an der Sektion für Redende und Musizierende Künste gibt es seit September 2021...
BeigetretenMai 27, 2020
Artikel48
1 Minute Lesedauer
Die Sektion für Redende und Musizierende Künste bietet auch 2022 themenspezifische Kurse an, durch die eine künstlerische Ausdrucksweise kennengelernt werden...
1 Minute Lesedauer
Im Gartenpark des Goetheanum müssen aus Sicherheitsgründen absterbende Bäume gefällt werden. Geschehen wird dies Anfang März. In der Folge wird...
1 Minute Lesedauer
Der Leadership-Kurs am Goetheanum geht von Methoden der Selbstschulung aus, um verantwortlich zu handeln. Die Methode umfasst, die individuellen Fähigkeiten...
1 Minute Lesedauer
Der Bildhauer Rik ten Cate: «Jedes Mal, wenn ich eine Ausstellung besuche, komme ich erfrischt nach Hause, auch wenn meine...
1 Minute Lesedauer
Vor 100 Jahren wurde das Forschungsinstitut am Goetheanum gegründet. Das Motiv: das Leben im ‹Reagenz› sichtbar machen. Heute geht es...
1 Minute Lesedauer
Die Kabinettausstellung am Goetheanum zeigt rund 20 Malereien von Margarita Woloschina (1882–1973). Die Werke aus ihrer zweiten Lebenshälfte kommen aus...
1 Minute Lesedauer
Die Michaelifeier ließ am 28. und 29. September dreimal michaelische Qualitäten erleben. Zunächst führten Metallstäbe und Gongs zur Welt der...
In der Sektion für Redende und Musizierende Künste am Goetheanum haben Clowninnen und Clowns einen Arbeitskreis gebildet. 24 von ihnen...
1 Minute Lesedauer
Hinaus, endlich hinaus! Lasst nicht nur die Städte hinter euch, auch Corona! Ingala Fortagne (Sprache und Gesang) führt das Publikum...
Elf Clowninnen und Clowns aus den USA, Großbritannien, den Niederlanden, Deutschland und der Schweiz mit Sozialisierung zudem in Costa Rica...
Letzte Kommentare