Ein Blick auf drei Publikationen, die Covid-19 und die Impfung unter spirituellen Gesichtspunkten betrachten. Autorin und Autor präsentieren sich als...
BeigetretenMai 27, 2020
Artikel13
Ron Dunselman (1945), ist Psychologe und Kunsttherapeut psychologist and art therapist. Er arbeitete 30 Jahre ‹ARTA›, einer niederländischen Institution für die Drogentherapie. Von 1996 – 2012 war er Vorsitzender der Anthroposophischen Gesellschaft in den Niederlanden und von 1996 – 1997 and 2001 – 2014 deren Generalsekretär. Er war Mitbegründer der “Goetheanum Meditation Iniative Worldwide”. 1996 erschien von ihm das Buch ‹An Stelle des Ich; Rauschdrogen und ihre Wirkung›; ‹In Place of the Self; how drugs work›.
3 Minute Lesedauer
In ihrem letzten Buch hat sich Iris Paxino als eine Hellseherin mit Kontakten in die Welt der Verstorbenen präsentiert. Ihr...
3 Minute Lesedauer
Hans-Christian Zehnter und Renatus Ziegler haben eine neue Publikation herausgegeben über die ‹fünfzehn Lehrstunden vornehmlich im Kreis bei Clara Motzkus,...
3 Minute Lesedauer
Im ausgezeichnet besorgten und kommentierten Archivmagazin Nr. 8 des Rudolf-Steiner-Verlages gibt es wertvolle Auskünfte, wie Rudolf Steiner seine zwei öffentlichen...
Das ‹Stil›-Heft, Ostern 2021, ist Rainer Maria Rilke gewidmet. Könnte es sein, dass die acht Beitragenden in ihren Aufsätzen mit...
3 Minute Lesedauer
Zwischen 12. Oktober und 21. Dezember 2020 fanden im Goetheanum zehn Vortragsabende statt unter dem zusammenfassenden Thema ‹Zur Signatur der...
Das Buch entstand aus Vorträgen einer Tagung zur Apokalypse des Johannes, die im November 2017 durch die Sektion für Schöne...
12 Minute Lesedauer
Der Weg in die Anthroposophie beginnt mit dem Studium, und zugleich ist dieses Studium viel mehr als die gedankliche Begegnung,...
7 Minute Lesedauer
Die Agentur ließ Rudolf Steiner die Themenwahl bei seinen Vortragsreisen 1922 in Deutschland frei. Worüber sprach er zu den vielen...
Rezension zu Helmut Zanders Buch ‹Die Anthroposophie. Rudolf Steiners Ideen zwischen Esoterik, Weleda, Demeter und Waldorfpädagogik›.
6 Minute Lesedauer
«Alles ist Samenkorn», mit diesem Wort von Novalis eröffnet Mario Betti sein Buch ‹Das Rosenkreuz, von der Einwohnung des Christus im Menschen›. Das Ursamenkorn des Buches ist die Meditation des Rosenkreuzes, aber es gibt bei Betti mehrere Samen, Blüten und Früchte!
Letzte Kommentare