Ein Quantenphysiker kommentierte seinen Vortrag mit den Worten: «Ich werde Ihnen Dinge erzählen, die Sie verstehen und die ich verstehe....
BeigetretenMai 27, 2020
Artikel11
Geboren 1955 in Thun. Studium der molekularen Biologie in Basel. Promotion in molekularer Entwicklungsgenetik. Seither wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsinstitut am Goetheanum. 1993 Mitbegründer des International Forum for Genetic Engineering (Ifgene) und dessen Koordinator bis 2003. Seit 1993 Herausgeber der ‹Elemente der Naturwissenschaft›, und seit 2012 im Vorstand der Schweizerischen Arbeitsgruppe Gentechnologie (SAG) und Mitarbeiter bei Zukunft säen! Drei Kinder. Seit 2020 Co-Leiter der Naturwissenschaftlichen Sektion.
4 Minute Lesedauer
Naturwissenschaft und Technik haben uns von der Natur frei werden lassen und entfremdet. So wurde Selbsterkenntnis möglich. Jetzt ruft die...
Click on the button to load the content from share.transistor.fm. Load content Naturwissenschaft und Technik haben uns von der Natur...
9 Minute Lesedauer
Im September erhielten Emmanuelle Charpentier und Jennifer Doudna den Nobelpreis für die Entwicklung der sogenannten Genschere. Ein Gespräch dazu mit...
13 Minute Lesedauer
Leben und Arbeiten des Naturforschers und Lehrers. Johannes Wirz Ich lernte Jochen über eine Ausstellung am Goetheanum kennen, die er...
1 Minute Lesedauer
‹Klotzbeuten›, so heißen künstliche Bienenbehausungen aus ausgehöhlten Baumstämmen. Solche mit Bienenvölkern besiedelte Beuten hat Johannes Wirz (Naturwissenschaftliche Sektion) jetzt hoch...
1 Minute Lesedauer
Als logische Folge seines ‹biogenetischen Grundgesetzes› erkannte Ernst Haeckel als überzeugter Darwinist (!), dass Neuheiten in der Evolution nicht zufällig entstehen.
1 Minute Lesedauer
Auf dem Hügel gibt es nicht nur Rinder und Schafe, sondern auch Bienenstöcke. Der Kurs ‹Impuls Bienenvolk› gibt an sechs Samstagen Einblick in die wesensgemäße Bienenhaltung.
4 Minute Lesedauer
Am 26. November verkündete der Wissenschaftler Jiankui He an der Universität Schenzhen in China die Geburt von Zwillingen, bei denen erfolgreich Gensequenzen verändert wurden. Der Aufschrei in der wissenschaftlichen Weltgemeinschaft und von Ethikern ist gewaltig.
1 Minute Lesedauer
Nicht nur aus methodischer, sondern auch aus inhaltlicher Sicht hat Goethes Wissenschaft nichts an Aktualität eingebüßt.
1 Minute Lesedauer
«Ich finde die Idee in der Erfahrung, weil die Natur nach Ideen verfährt», so Johann Wolfgang von Goethe, der bis heute ein viel zitierter Denker ist – allein in der renommierten Fachzeitschrift ‹Nature› findet er in rund 500 Artikeln Erwähnung.
Letzte Kommentare