Mensch zu sein bedeutet, Mensch werden zu wollen, die eigene Zukunft in die Hand zu nehmen und das heisst, frei...
BeigetretenMai 27, 2020
Artikel5
studierte Waldorfgeschichte, Philosophie und Pädagogik. Nach seiner Tätigkeit als Lehrer an der Steiner-Schule in Verrières-le-Buisson war er am Aufbau der historischen Forschungsstelle Kulturimpuls in Heidelberg beteiligt. Von 2001 bis 2018 war er am Goetheanum als Mitglied des Vorstands der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft tätig und führt heute zeitgeschichtliche Forschungen mit Schwerpunkt Bewusstseinsentwicklung durch.
Für die Vorbereitung der Stuttgarter Tagung ‹Erkenntnis ist Teilnahme› verfasste Bodo von Plato diesen Essay, in dem er die Konturen einer Freien Hochschule für Geisteswissenschaft zu beschreiben versucht sowie die Erkenntnissubstanz, die in dieser Hochschule leben kann.
18 Minute Lesedauer
Überall sind Menschen mit den Mysteriendramen Rudolf Steiners verbunden. Jetzt kommen sie zur Tagung ‹Mysteriendramen Rudolf Steiners weltweit› erstmals am Goetheanum zusammen und zeigen Einblicke aus ihrer Arbeit. Ein Gespräch mit Gioia Falk und Bodo von Plato.
8 Minute Lesedauer
Gott klingt. Die Welt klingt. Auch der Mensch – oder das Ich – ist ein Klang; der Mensch ist Widerhall, ist Resonanzraum des Liedes, das die Welt durchklingt. – Gibt es Gesetze des Erwachens für das Lied der Welt, für das Raumwerden?
16 Minute Lesedauer
Ob Konflikt oder Kommunion im Zwischenmenschlichen entstehen, ist nicht das Wichtigste. Bodo von Plato beschreibt Elemente einer Ethik der Beziehung durch die Umwandlung und Neubestimmung von Werten, durch die Schaffung eines neuen inneren Ortes.
Letzte Kommentare