In der Woche vor Ostern gibt es am Goetheanum den Bogen der 19 ursprünglich von Rudolf Steiner gehaltenen esoterischen Stunden, der ‹Klassenstunden›. Wie die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft sich heute verwirklichen kann und welche Aufgaben sie ergreifen sollte, bildet das Thema der Hochschultagung. Nach unautorisierten Drucken veröffentlichte 1992 die Nachlassverwaltung...
Über vier Tage zünden zwei Sektionen am Goetheanum (Schöne Wissenschaften und Sozialwissenschaften) ein Feuerwerk an Vorträgen, Lesungen und Dialogen über...
Die Sektion für Redende und Musizierende Künste bietet auch 2022 themenspezifische Kurse an, durch die eine künstlerische Ausdrucksweise kennengelernt werden...
Erstmals seit drei Jahren findet am Goetheanum wieder eine ‹normale› Jahreskonferenz mit eingegliederter Generalversammlung der Anthroposophischen Gesellschaft statt. Für diejenigen Mitglieder und Interessierten, die nicht anreisen können, wird eine virtuelle Teilnahme an der Generalversammlung ermöglicht. Welche Entwicklungen ergeben sich für die Anthroposophische Gesellschaft aus den Herausforderungen der Pandemie? Diese Frage...
Mitte März beginnt die Metallbaufirma Schlumpf damit, das nördliche Terrassentor des Goetheanum instandzusetzen. Die Eisenverbindungen sind durchgerostet. Die schwarzen markanten...
Vom 18. bis 20. März widmet sich eine Studientagung Rudolf Steiners Jugendwerk ‹Grundlinien einer Erkenntnistheorie der Goethe’schen Weltanschauung›. Goethe hatte die «feste Überzeugung, dass unser Geist ein Wesen ist ganz unzerstörbarer Natur; es ist ein fortwirkendes von Ewigkeit zu Ewigkeit» (Eckermann, 2. Mai 1824). Jenes fortwirkende und unzerstörbare Wesen des...
Die Freunde der Erziehungskunst helfen vom Krieg traumatisierten Geflüchteten. Wir möchten traumatisierten und verängstigten Geflüchteten in der Grenzregion ebenso wie...
Letzte Kommentare