Lachen ist eine Erfahrung des Geistes, und an der Sektion für Redende und Musizierende Künste gibt es seit September 2021 einen Arbeitskreis für Clowninnen und Clowns. Wer sollte über Humor besser Bescheid wissen als sie, deren Berufung es ist, Menschen zum Lachen zu bringen. Gilda Bartel fragte nach ihrer Arbeit...
Eine seriöse Studie zur Rolle des Humors in der pädagogischen Praxis. Dort beugt er Verstopfung vor, reguliert den Wärmehaushalt, hilft beim richtigen Atmen und führt zu Lockenbildung. Es ist nicht zum Lachen! Wenn die Pariser Metro während der Stoßzeiten nicht im Drei-Minuten-Takt verkehrt, bleiben viele Tausende Menschen dicht gedrängt in...
In wenigen Wochen öffnet sich im Goetheanum erneut der Vorhang für die neue ‹Faust›-Inszenierung in der Regie von Andrea Pfaehler (Eurythmie: Eduardo Torres). Hier schreibt die Regisseurin und führt durch Bilder von ‹Faust II›. Jetzt spielen wir am Goetheanum wieder ‹Faust›. Dabei ist es kein ‹wieder›, denn vieles ist in...

Werbeanzeige

Aufsätze

Essays und Interviews

Eine seriöse Studie zur Rolle des Humors in der pädagogischen Praxis. Dort beugt er Verstopfung vor, reguliert den Wärmehaushalt, hilft beim richtigen Atmen und führt zu Lockenbildung. Es ist nicht zum Lachen! Wenn die Pariser Metro während der Stoßzeiten nicht im Drei-Minuten-Takt verkehrt, bleiben viele Tausende Menschen dicht gedrängt in...

Werbeanzeige

Die Wahrnehmung einer Weltseele als Wesenheit, die das physische Universum zu einem harmonischen Organismus gestaltet und lenkt, prägt wichtige Momente der europäischen Geistesgeschichte. Hier sollen ausgehend von Platon und Plotin – zentrale Figuren der antiken Philosophie und Spiritualität – einige Aspekte dieser Wahrnehmung charakterisiert werden, die den altehrwürdigen Begriff ‹Weltseele› auch für die gegenwärtige...

Werbeanzeige

Zeitsymptome

Zeitsymptome

Gegenwart sehen 

Molière wäre dieses Jahr 400 Jahre alt geworden. Trotz der vier Jahrhunderte, die uns von diesem Genie des Humors trennen, können uns seine Gesellschaftskritik, sein Engagement für die menschliche Seele, seine Hellsichtigkeit und die Prüfungen, die er durchmachte, auch heute noch inspirieren. Jean-Baptiste Poquelin entstammt einer wohlhabenden Pariser Familie und...
Was ist der schönste Moment in einem Gespräch? Vermutlich, wenn aus dem Zuhören mit einem Mal, neue Worte, neue Gedanken hervorkommen. Es ist die Wende, wenn man nicht mehr aufeinander einredet, sondern das Wort des anderen, Neues in der eigenen Seele zur Geburt bringt. Das ist ein johanneischer Moment, denn...
Eine wissenschaftlich fundierte Übersetzung von Rudolf Steiners ‹Geheimwissenschaft im Umriss› ins Chinesische ist im Mai fertiggestellt worden und in einer Vorzugsausgabe von 800 leinengebundenen Exemplaren im Verlag für Dreigliederung in Chengdu gedruckt worden. Nachdrucke werden als Taschenbuch erfolgen. Dies war Anlass für eine Online-Veranstaltung mit vier Referenten und mehr als...

Werbeanzeige

Werbeanzeige

Forum

Dialoge · Rückblicke · Hinweise 

Caroline Chanter, Leiterin der Rudolf-Steiner-Malschule in Dornach, hat eine umfangreiche Biografie über Gerard Wagner herausgegeben. Dies könnte, wie sie sagt, fast ein Paradox sein, da Wagner selbst behauptete, keine Biografie gehabt zu haben. Tatsächlich sind Gerard Wagners künstlerische Bestrebungen und sein Einleben in die Farbe im Nachlass seiner Bilder zu...
Dieses Jahr arbeitet Nathaniel Williams eng mit dem Team der Jugendsektion zusammen. Er bereitet sich darauf vor, ab 2023 die Leitung der Sektion zu übernehmen. Laura Scappaticci fragte ihn nach seinen Vorhaben, was er sich für die Jugend erhoffe und wie er die anthroposophische Arbeit sehe. Worin siehst du erste...

Worte

Sprüche und Kolumne

Forum

Dialoge · Rückblicke · Hinweise 

Albert Steffen hatte die Redaktion der 1921 begründeten Wochenschrift ‹Das Goetheanum› übernommen. Die damit verbundene persönliche Tragik hat Ruedi Bind im letzten von der Albert-Steffen- Stiftung herausgegebenen Studienheft ausführlich dargestellt....

Werbeanzeige

Worte

Sprüche und Kolumne

Rhythmische Vorgänge können als Schwingungsphänomene aufgefasst werden, wie sie auch physikalisch etwa am Beispiel mechanischer Schwingungen beschrieben sind. Darüber hinaus wird man die Besonderheit von Schwingungen im Bereich des Lebendigen...
«Wer ist der da oben?», fragen Besucher und Besucherinnen und deuten auf das kleine geflügelte Wesen, das Rudolf Steiner zuletzt an die Spitze seiner Holzplastik gefügt hat. Über all dem...

Werbeanzeige

Nachrichten

Forschung und Leben

Letzte Kommentare

Facebook